- Lufteintrittsöffnung
- впускное отверстие для воздухавходное отверстие для воздуха
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Agfa Isolette — Isolette bezeichnete eine Mittelformatkamera von Agfa mit Faltbalgen. Auf ihrer Basis entstand 1956 in Gestalt der Automatic 66 auch die erste Kamera mit vollautomatischer Belichtungssteuerung, wobei es sich um eine Zeitautomatik handelte.… … Deutsch Wikipedia
Feststoff-Bioreaktoren — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… … Deutsch Wikipedia
Filterlüfter — bestehen aus der Kombination eines Lüfters (Ventilators) und eines Staubfilters (Luftfilter). Sie werden zu Kühlung von Gehäusen mit elektronischen Komponenten, insbesondere zu Kühlung von Schaltschränken eingesetzt. Bei höheren Anforderungen an… … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk THTR-300 — f1 Kernkraftwerk THTR 300 Trockenkühlturm des THTR 300 (1991 abgerissen) Lage … Deutsch Wikipedia
Läutewerk (Eisenbahn) — Das Läutewerk ist seit der Erfindung der Eisenbahn ein wesentliches Instrument zur Signalisierung bestimmter Informationen, insbesondere zur Warnung vor Gefahren, aber auch zur Bekanntgabe des Eintreffens von Zügen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz DAB V12 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz W125 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz W 125 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… … Deutsch Wikipedia
Mercedes Benz DAB V12 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… … Deutsch Wikipedia
Mercedes W125 — Hermann Lang 1977 auf Mercedes Benz W 125 Der Mercedes Benz W 125 war der Grand Prix Rennwagen der Daimler Benz AG im Jahre 1937. Da die Regeln ab 1938 den Hubraum begrenzten und somit die Leistung reduziert wurde, galt der über 600 PS starke W… … Deutsch Wikipedia
Challenger I — Der Challenger I ist ein Automobil, mit dem der US amerikanische Rennfahrer Mickey Thompson von 1959 bis 1962 vergeblich versuchte, den absoluten Landgeschwindigkeitsrekord zu brechen. In der A/BFS Klasse konnte er mit 585 km/h eine Bestmarke… … Deutsch Wikipedia